Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation (1. Jahr)
Handlungsspezifische Qualifikation (2. Jahr)
Handlungsbereich I „Technik“
Handlungsbereich II „Organisation“
Handlungsbereich III „Führen und Personal“
Der Ausbilderschein ist seitens der IHK Zulassungsvoraussetzung, um zur Abschlussprüfung des Industriemeisters zugelassen zu werden. Falls dieser noch nicht vorliegt, kann der Kurs über das Festo Lernzentrum gebucht werden. Mit den Anmeldeunterlagen werden Dir verschiedene Online-Kurstermine angeboten.
Zur 1. Teilprüfung „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“
schriftlich im November 2024:
Zur 2. Teilprüfung („Handlungsspezifische Qualifikation“)
schriftlich im November 2025:
1 Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Geprüften Industriemeisters/in Elektrotechnik haben und muss bis zur 1. Teilprüfung nachgewiesen werden.
Bei Buchung des Online-Lehrgangs Industriemeister Elektrotechnik bis zum 31.08.2023 kannst Du kostenlos und natürlich freiwillig an unserem Mathematik-/Physik-Vorbereitungskurs teilnehmen, welcher bereits Anfang November stattfinden wird.
Zielgruppe
Teilnehmer, die seit vielen Jahren im Beruf tätig sind und die Schulzeit schon etwas länger her ist. Zur Auffrischung der schulischen Mathematik-Kenntnisse.
Hinweis: Die Teilnahme am Mathematik-/Physik-Vorbereitungskurs ist verbunden mit der Anmeldung zum Online-Industriemeister-Lehrgang.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
Alle 5 Fächer je 90 Minuten am 06. und 07. November 2024
Handlungsspezifische Qualifikation:
Bereich Technik: 240 Minuten am 11. + 12. November 2025
Bereich Führung und Personal: 45 Minuten an einem separaten Termin
(Präsentation und Fachgespräch)
Zum mobilen Lernen musst Du über ein geeignetes Endgerät (Standard-PC) sowie eine gute Internetverbindung verfügen (beides nicht im Lehrgangspreis enthalten).
Von uns erhälst Du bei Buchung für die Dauer des Online-Lehrgangs kostenlos eine Microsoft Office 365 Education-Lizenz sowie einen kostenlosen Zugang zu Festo LX.
2 Jahre - Live-ONLINE - berufsbegleitend - im Schichtmodel
Start
Samstag, 18.11.2023
Dauer
Ca. 1.000 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.) über 2 Jahre
Lehrgangszeiten
Je nach Deiner Schicht (Früh- oder Spätschicht) findet der Live-Online-Unterricht wie folgt für Dich statt:
dienstags 17:00 - 21:00 Uhr* oder freitags 08:00 - 12:00 Uhr*
und samstags 08:00 - 14:00 Uhr
*gleicher Unterricht an beiden Wochentagen
Unterrichtsfreie Zeit
Die genaue Terminübersicht, also Deinen Stundenplan erhälst Du frühzeitig vorab, so dass Du Deinen Urlaub auch weiterhin langfristig planen kannst.
Wir nehmen Rücksicht auf Deine Schicht!
Der Lehrgang findet Schichtbegleitend statt, das heißt Du wählst jede Woche aus, ob Du lieber am Dienstagnachmittag oder Freitagvormittag am Unterricht teilnimmst, so wie es für Dich mit Deiner Schicht am Besten zu vereinbaren ist.
Die genaue Terminübersicht, also Deinen Stundenplan erhälst Du frühzeitig vorab, so dass Du Deinen Urlaub auch weiterhin langfristig planen kannst.
Nach erfolgreicher Prüfung bist Du Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (IHK) bzw.
Bachelor Professional of Electrical Technology and Management (CCI).
Da dieser Abschluss im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet wird, erlangst Du durch die erfolgreiche abgeschlossene Prüfung die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.
Zudem bist Du ohne zusätzliche Prüfungen nach § 7 Abs. 2 der Handwerksordnung (HWO) berechtigt, ein Handwerk in Deinem Berufsstand selbstständig auszuüben.